Wie geht sinnvolle Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Weiterbildung? Dieser Frage stellt sich Mark Jones schon seit einiger Zeit. Auch und vor allem in Verbindung mit seiner Tätigkeit als Kursleiter und Digital Facilitator der Lernwerkstatt Olten (LWO). Wir wollten mehr wissen, wie er das Thema KI und ChatGPT im Unterricht angeht.

Auschwitz aus Kinderaugen

Wir kennen die Welt des zweiten Weltkriegs aus Erzählungen, Literatur und Bildern. Man hat sich gefürchtet, man hat Schuldige zur Rechenschaft gezogen, man hat daraus gelernt. Doch noch nie hat man sie wieder auferstehen lassen. Imre Kertész schreibt als Autobiografie seine eigene Geschichte nieder als glückliches Kind, das- so unglaublich es klingt- vom «Glück der Konzentrationslager» spricht.

«Es gibt keinen Grund, das Covid-Gesetz zu verlängern»

Am 18. Juni stimmen wir über die Verlängerung des Covid-Gesetzes ab. Dies dank dem erfolgreichen Referendum einer breiten politischen Allianz. Mit einem Nein gelte es zu verhindern, dass die nutzlosen und schädlichen Massnahmen jederzeit wieder zurückkehren könnten, erklären Nicolas A. Rimoldi und Roland Bühlmann im Interview.

Fliegen mit Hindernissen

Die Betriebe der Helikopterbranche bieten der Schweiz eine breite Palette an verschiedensten Dienstleistungen. Doch immer neue Versuche, die Helikopterfliegerei einzuschränken, machen der Branche das Leben schwer und stellen deren Service Public zunehmend in Frage.

Die rote Diva – eine Vitaminbombe mit viel Kalzium

Ab Mitte Juni jedes Jahres verführt uns die Kirsche wieder aufs Neue. Über ein Kilo verzehren Schweizerinnen und Schweizer davon pro Kopf und Jahr. Jede zweite Kirsche davon stammt aus der Schweiz.

Auf dem richtigen Weg

Über 65'000 Kilometer signalisierte Wanderwege führen durch die Schweizer Landschaften. Damit Wanderinnen und Wanderer sich auf dem weitläufigen Wanderwegnetz zurechtfinden, orientieren unterwegs unterschiedliche Arten von Wegweisern und Zwischenmarkierungen. Der Verband Schweizer Wanderwege erklärt in der fünften Ausgabe der Kurzvideoserie «Like to Hike», was man über die Wanderwegsignalisation wissen muss.

Die Schweizer Oldtimer-Messe 2023 findet statt!

Die Schweizer Oldtimer-Messe SWISS CLASSIC WORLD findet wieder vom 2. bis 4. Juni 2023 in der Messe Luzern statt. Das grösste Treffen der Schweizer Oldtimer-Szene und seine Protagonist/innen bieten einen grossen Fundus an Informationen und Stories. Zudem stehen vor Ort über 700 Fahrzeuge zum Verkauf, es wird der beliebteste Youngtimer gesucht und es gibt Oldtimer-Ausfahrten in einzigartigen Fahrzeugen für jedermann.

Warum wird alles teurer?

Wer hat nicht schon festgestellt, dass der Wocheneinkauf an Lebensmitteln immer teurer wird? Dass die Energiepreise durch die Decke gehen? Dass die Gesundheitskosten von Jahr zu Jahr ansteigen? Dass am Ende des Monats immer weniger Geld übrigbleibt? Woran liegt das?

Eros Ramazzotti in den Bergen

Kürzlich verzauberte Eros Ramazzotti beim «Top of the Mountain Closing Concert» knapp 20'000 Wintersportler mit seiner unverwechselbaren Schmusestimme und sorgte für einen gelungenen Abschluss einer durchgehend erfolgreichen und weissen Wintersaison in Ischgl.

Karriere starten im Personalbereich – als Profi oder Greenhorn

Human Resources – Mitarbeitende, Lernende und Leitende – die sogenannten «menschlichen Ressourcen» sind Basis, Potential und Kraft eines jeden Unternehmens. Sie zu rekrutieren, sie in ihrem Arbeitsverhältnis rechtlich einwandfrei zu betreuen und ihr Potential auszuschöpfen gehört zum Berufswunsch und Ziel vieler. Doch wie bringt man seine HR-Karriere ins Rollen?

Über 90’000 Pendelnde fahren im Mai & Juni bei bike to work mit

Die grösste Velo- und Gesundheitsförderungsaktion der Schweiz ist erneut gestartet. Die von Pro Velo Schweiz organisierte Mitmachaktion erwartet für die kommenden zwei Monaten über 90’000 Teilnehmende, die mit dem Velo zur Arbeit fahren.

«Entschuldigung!» – was ist denn so schlimm daran?

Sich für historisches Unrecht öffentlich zu entschuldigen, sei seit den 90er Jahren üblicher geworden, lese ich kürzlich in einem Artikel. Ich lese darüber, wer alles schon um Entschuldigung gebeten hat.

Schweizer haben genug von Massenzuwanderung

Kolumne – Gut gesagt Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung will die Zuwanderung begrenzen. Diese Forderung stellt die Basis sämtlicher bürgerlicher Parteien. Sogar die Ausländer wollen...

Vorteil Mensch

Der Mensch ist nicht vollkommen. Aber er ist das Beste, was wir haben, um Herausforderungen zu meistern. Wer gegen den Menschen kämpft, führt auch sich ins Verderben.

Den staatlichen Wildwuchs stoppen

Glaubt man den Linken, sparen wir den Staat kaputt. Wahr ist das Gegenteil: Der Staat wächst ungehemmt – auf Kosten der Steuerzahler und der Wirtschaft.

Weshalb Anglizismen zu uns gehören

Ich sitze in einem Baumwollkurzarmhemd und einer robusten, blauen Baumwollhose zu Hause. Dort schaue ich auf meinem flachen, tragbaren Rechner nach, ob ich bereits elektronische Briefe erhalten habe.

Die erste Etappe zum Traumjob

Die Erwachsenenbildung bietet ambitionierten Berufsleuten eine Chance, sich vielfältig weiter zu entwickeln und sowohl für sich selbst wie auch für den Joballtag den Horizont zu erweitern. Um Fuss zu fassen in der Erwachsenenbildung ist das SVEB-Zertifikat zwingend notwendig.

Junge Berufsbotschafterin als Zimmerin on Tour

Um den Zimmermannsberuf bekannter zu machen, reist alle zwei Jahre ein Berufsbotschafter durch die Schweiz. 2023 geht erstmals eine Zimmerin auf Reisen. Lara Zwiefelhofer besucht von April bis November Oberstufenklassen, Berufsmessen, arbeitet in unterschiedlichen Holzbaubetrieben und hält ihre Erlebnisse auf Social Media fest.

Verdrängt Englisch die deutsche Sprachkultur?

Latein, Griechisch, Französisch: Wer sich früher gebildet und zeitgemäss ausdrücken wollte, bediente sich einer dieser Sprachen. Nun hat sich das Blatt gewendet. Eine Umfrage bei Jugendlichen hat gezeigt: Englisch ist das neue Latein. Einfacher, cooler, oftmals nicht so extrem wie das Deutsche.

Der Dalai Lama steht zu Unrecht am Pranger

Über das geistige Oberhaupt der Tibeter ist ein Shitstorm hereingebrochen. Doch dieser zielt ins Leere. Tibeterinnen und Tibeter wehren sich.

«Welche Schweiz wollen Sie?»

Die Frage, wohin die Schweiz steuert, bewegt die Menschen. Dr. Stephan Rietiker, Arzt, Unternehmer und Präsident von Pro Schweiz diskutiert mit dem Publizisten und Verleger der Umwelt Zeitung Dr. Philipp Gut über dieses Thema.

FANTASY BASEL – The Swiss Comic Con

Eine Halle mehr: Nach dem Besucherrekord des letzten Jahres hat die FANTASY BASEL – The Swiss Comic Con flächenmässig auf 77'000 m² expandiert. In nun fünf Hallen der Messe Basel erwartet die Besuchenden vom 18. bis 20. Mai 2023 ein vielfältiger Themenmix rund um Popkultur, der alle Film-, Gaming- und Fantasy-Fans begeistert.

Mit Kompetenz, Qualität und Herz schnell helfen

Die Stiftung Kinderspitex Schweiz will die Gesellschaft über die Anliegen der Kinder und deren Familien sensibilisieren. Somit kommuniziert, informiert und erklärt die Stiftung aktiv. Geschäftsführer Franz Elmer über die Mission der Joël Kinderspitex, den Fachkräftemangel, das Projekt «Geschwisterkinder» sowie die Spende Freudigkeit der Schweizerinnen und Schweizer.

Weitere Beiträge